Gleicher Inhalt. Strengere Bewertung.
Gleicher Inhalt. Strengere Bewertung.
Viele Frauen liefern fachlich sauber ab. Kommentiert wird trotzdem ihr Ton. Das ist kein Einzelfall, sondern beschriebenes Verhalten in Unternehmen.
Du sagst im Meeting klar, was gemacht werden muss. Danach kommt: Das klang ziemlich hart.
Du präsentierst deine Zahlen. Kollege präsentiert auch. Er: stark vorbereitet. Du: hätte man weicher sagen können.
Du gibst Feedback. Danach wird über deinen Ton gesprochen, nicht über den Inhalt.
Was dahinter steckt
Frauen werden in vielen Unternehmen nach zwei Kriterien bewertet: Ergebnis und Beziehung. Männer häufiger nur nach Ergebnis.
McKinsey und LeanIn zeigen, dass Frauen deutlich öfter wirkungs- oder verhaltensbezogenes Feedback erhalten als Männer, obwohl die Leistung vergleichbar ist.
McKinsey: Women in the Workplace
LeanIn: Women in the Workplace
Catalyst: Double-Bind Dilemma
OECD: Gender Equality in a Changing World
Übersetzt heißt das: Frauen werden strenger auf Beziehungsebene geprüft. Wer das erkennt, kann klar sprechen und trotzdem anschlussfähig bleiben.
Genau daran arbeite ich in Frau on Course: klare Führungssprache, Wirkung steuern, Respekt sichern.
Eine kurze Nachricht reicht. Ich sage dir, ob du in genau dieses Muster fällst.
