Verantwortung vs. Erwartung

Dieser Test gehört zum Leadership-Programm „Frau on Course“ von Christl Lang. Erfahre hier mehr → on-course.de/frau-on-course

Warum dasselbe Verhalten oft anders bewertet wird

Du entscheidest klar – und wirst gefragt, ob das nicht ein bisschen hart war.
Du willst vorankommen – und plötzlich giltst du als fordernd.
Du sagst Nein – und wirst angeschaut, als hättest du ein Drama ausgelöst.

Kommt dir bekannt vor?

Willkommen in der Realität vieler Frauen in Führungsrollen.
Wo du nicht nach Kompetenz beurteilt wirst – sondern nach Wirkung.
Und die hängt oft nicht von der Sache ab, sondern davon, wie du gelesen wirst.

Gleiche Leistung – andere Zuschreibung

Was bei Männern als „klar und führungsstark“ durchgeht, wird bei Frauen schnell als „ambitioniert, aber schwierig“ interpretiert.
Was bei Männern „Verhandlungsstärke“ heißt, klingt bei Frauen schnell nach „fordernd“.
Und wer Verantwortung übernimmt, trägt nicht selten auch die unausgesprochenen Erwartungen gleich mit.

Klingt schräg? Ist es auch. Und zwar messbar.

Die Forschung nennt das Role Congruity Bias.
Was du tust, zählt. Aber wie du dabei wahrgenommen wirst – das zählt oft mehr.

Führung heißt heute: bewusst steuern

Nicht nur das Team. Sondern auch die eigene Wirkung.
Nicht nur Ziele erreichen. Sondern auch sich selbst abgrenzen.
Nicht nur Verantwortung übernehmen. Sondern auch Erwartungen hinterfragen.

Denn wer das nicht tut, landet schnell im Modus: „Ich funktioniere – aber irgendwie führe ich nicht mehr.“

Wie steht’s um deine Wirkung?

Mach den Test – 12 Fragen, 5 Minuten, klare Rückmeldung.
Finde heraus, ob du gerade Verantwortung übernimmst – oder Erwartungen erfüllst.


Selbsttest: Verantwortung vs. Erwartung

Selbsttest: Verantwortung vs. Erwartung

12 Multiple‑Choice‑Fragen zu Führung, Entscheidung, Abgrenzung und Wirkung. Am Ende erhältst du deinen Score und Handlungsanweisungen.

1) Entscheidungsansage
2) Abgrenzung von Zuständigkeiten
3) Meetings zum Abschluss bringen
4) Verhandlungen rahmen
5) Feedback einholen
6) Rolle vor Entscheidungen klären
7) Sprache der Entscheidung
8) Nein sagen ohne Bruch
9) Meeting‑Design
10) Eskalationen
11) Bewertungsfairness
12) Erwartungen managen
© On Course | Frau on Course – Souverän führen in 8 Wochen

Frau on Course“ ist dein Raum, wenn du führen willst – ohne dich zu verbiegen.
Wenn du Präsenz zeigen willst – ohne laut zu werden.
Und wenn du lernen willst, wie Führung mit Klarheit und Haltung geht.

Nicht gegen dich. Sondern mit dir.

Alle Details hier: www.on-course.de/frau-on-course