Wenn deine To-do-Liste länger ist als dein Arbeitstag …

Kennst du das auch? Du schreibst morgens motiviert deine To-do-Liste – aber abends ist sie nicht kürzer, sondern länger.
Was bleibt, ist Frust. Und der Gedanke: „Ich schaffe einfach nie alles.“

Vielleicht liegt es nicht an dir. Vielleicht liegt es an der Liste.

Unrealistische To-do-Listen sind weit verbreitet: Sie ignorieren Zeit, Energie, Puffer, Störungen – und suggerieren, dass ein Mensch acht Dinge parallel erledigen kann, ohne zu atmen.

In diesem Mini-Training schauen wir hin:

1. Was genau macht eine Liste unrealistisch?
2. Wie erkennst du deine typischen Planungsfallen?
3. Und wie planst du endlich so, dass du abends mit einem klaren, zufriedenen Gefühl in den Feierabend gehst?

Kurze Info: Wenn du meine Not-2-do-Liste bereits kennst – dieses Thema ist anders.
Hier geht es nicht ums Weglassen, sondern ums realistische Einschätzen und Priorisieren.

Die heutige Übung hilft dir, deine Aufgaben realistisch einzuschätzen – nicht zu streichen, sondern sie ehrlich und lösbar zu machen. Ohne Schuldgefühle. Ohne Selbstsabotage.

Was dich erwartet:

– Eine Selbstanalyse deiner bisherigen Planung
– Die 4 häufigsten Denkfehler in To-do-Listen
– Eine Methode, um Aufgaben realistisch zu dimensionieren
– Vorlage für deine eigene „Heute-schaff-ich-das“-Liste

Jetzt ausprobieren – für mehr Klarheit, Wirkung und Feierabend-Gefühl.

➡️ Anleitung & Reflexionsvorlage im Downloadbereich